Die mit Beginn des Jahres 2020 ins Leben gerufene Kampagne für mehr und bessere Pflege in Berlin wird aktiv vorangetrieben. Mittlerweile konnten schlagkräftige Strukturen etabliert werden, die effektive Kampagnenarbeit ermöglichen. Wir stellen Ihnen die Kampagnenkoordinatorin und den Kampagnenbeirat vor.
Eine große Zahl an hervorragend Ausgebildeten Pflegekräften hat sich aus vielfältigen Gründen dauerhaft von dieser Berufung abgewendet. Diese „stille Reserve“ gilt es, wieder für die Aufgaben der Pflege zu begeistern. Mit einer Broschüre und in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur sprechen wir potenzielle Rückkehrende direkt an.
Fachliche Expertise, Führungsverantwortung, pädagogische Qualität: Jede Pflegefachperson wird in den DRK Kliniken Berlin individuell – also nach den Kriterien Eignung und persönlicher Entwicklungswunsch – beurteilt und gefördert.
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in aller Munde – mit der Corona-Pandemie rückt das Problem noch stärker in den Fokus. Die BKG hat 2020 eine Kampagne #PflegeJetztBerlin initiiert. Wie ist die Kampagne ausgelegt? Lesen Sie das gesamte Gespräch, das Katrin Rüter de Escobar, Chefredakteurin von "das Krankenhaus" für die Januar-Ausgabe der Zeitschrift mit der BKG geführt hat:
„Wir wissen, wo die Probleme liegen. Nun müssen konkrete Maßnahmen folgen.“ Mit der Aktion #PflegeJetztBerlin will die BKG genau ermitteln, welche Strategien zur Bekämpfung des Pflegenotstandes die effektivsten sind. Im Interview mit dem Ärzteblatt "BERLINER ÄRZTE" der Ärztekammer Berlin: