Berufspolitische Entwicklungen: Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege & Pflegefachassistenzgesetz – Stand September 2025
Die berufspolitischen Weichenstellungen rund um die Pflegeberufe nehmen weiter Fahrt auf. Zwei zentrale Gesetzesvorhaben stehen derzeit im parlamentarischen Verfahren: das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehemals Pflegekompetenzgesetz) sowie das Pflegefachassistenzgesetz. Sie sollen voraussichtlich 2026 bzw. 2027 in Kraft treten.
Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (geplanter Start 01.01.2026)
Der Regierungsentwurf zielt auf die eigenverantwortliche Erbringung heilkundlicher Leistungen durch Pflegefachpersonen sowie auf die Stärkung der Pflegeprozessverantwortung ab. Zudem soll die interprofessionelle Zusammenarbeit neu strukturiert werden.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) begrüßt die geplante Erweiterung der Kompetenzen grundsätzlich, kritisiert jedoch die fehlende Entbürokratisierung im Krankenhausbereich und die umfangreiche Evaluation der neuen Regelungen (§ 112a Abs. 4 SGB V). Positiv bewertet wird die geänderte Regelung zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung in der vertragsärztlichen Versorgung (§ 73d SGB V) und das vorgesehene Stellungnahmerecht der DKG bei der Katalogverhandlung.
--> Zur DKG-Stellungnahme zum Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege
Pflegefachassistenzgesetz: Einheitliche Ausbildung ab 2027
Das Gesetz sieht eine bundeseinheitliche Ausbildung für Pflegefachassistenzpersonen ab 2027 vor. Die aktualisierte Stellungnahme der DKG umfasst u. a.:
Verfahrensstand
--> Zur DKG-Stellungnahme zum PflFAssG
Fazit
Die Gesetze sind entscheidende Schritte zur Stärkung der Pflegefachpersonen in Deutschland. Die DKG unterstützt die Befugniserweiterung, fordert jedoch zugleich konkrete Entbürokratisierungsmaßnahmen und die Berücksichtigung spezieller klinischer Settings. Die Umsetzung der Pflegefachassistenzausbildung soll Praxisnähe, Ausbildungsqualität und Anerkennung sichern.
Kampagnenbeiratssitzung & GEKO-Besuch: Pflege neu denken
Im Rahmen der Beiratssitzung der Kampagne #PflegeJetztBerlin im Juli wurden aktuelle Entwicklungen zu pflegerischen Rollenprofilen und den geplanten Gesetzesvorhaben diskutiert. Dafür besuchte das Kampagnenteam das Gemeinsame Kompetenzzentrum (GEKO) in Berlin. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu innovativen Konzepten in der pflegerischen Versorgung – etwa zur Rolle von Community Health Nurses im Gemeinwesen.
🡒 Zum Bericht „Community Health Nurses im Fokus“
Verfasserin: Juliane Ghadjar, Kampagnenkoordinatorin #PflegeJetztBerlin